
Worauf du beim Kauf einer neuen Pflanze achten solltest.
Der Kauf einer neuen Pflanze ist oft sehr einfach. Es kann allerdings eine Herausforderung werden, die Pflanze richtig zu versorgen, damit es ihr in deinem Zuhause auch gut geht. Bei der Auswahl einer Pflanze solltest du einige Dinge beachten. Hier einige Tipps! Es gibt einige Dinge, an die du denken kannst, wenn du im Gartencenter stehst, z. B. wie viel Licht in deinem Haus ist, ob es für dich wichtig ist, dass die Pflanze ungiftig ist und wie du sie am besten transportieren kannst. Mit diesem Wissen kannst du die richtigen Pflanzen auswählen!Mein Name ist Iris von Mama Botanica und ich schreibe Gastblogs für Intratuin über die Pflege von Zimmerpflanzen. Ich lebe mit mehr als 140 glücklichen Pflanzen in meinem eigenen Großstadtdschungel und teile meine Begeisterung für Pflanzen über Instagram, YouTube, mein Buch und über diesen Blog!
Das kennst du wahrscheinlich: Du stehst im Gartencenter und verliebst dich in eine Pflanze! Sozusagen wie die „Liebe auf den ersten Blick“. Du nimmst die Pflanze mit nach Hause und beschließt, dich gut um die Pflanze zu kümmern. Vielleicht hast du Glück und den idealen Platz für diese Pflanze, aber es könnte genauso gut anders sein. Du wirst beispielsweise zu Hause feststellen, dass deine Pflanze viel mehr Licht benötigt, als du ihr geben kannst, oder dass sie besondere Pflege benötigt, um sie schön und gesund zu halten. Aus diesem Grund ist es immer wichtig, im Voraus zu erfahren, welchen Pflanzentyp du dir nach Hause holst. Dieser Blog hilft dir dabei.
Wie wähle ich die richtige Pflanze aus?
Nicht alle Pflanzen sind pflegeleicht und ob eine Pflanze bei dir zu Hause glücklich wird, hängt auch davon ab, wo du sie platzierst und wie viel natürliches Licht vorhanden ist. Beginnst du gerade mit deinem Pflanzenabenteuer? Dann wähle pflegeleichter Pflanzen aus. Dies verhindert, dass du von einer Pflanze, die nicht richtig wächst, enttäuscht wirst. Pflanzen, die mit ihren dünnen Blättern und feinen Trieben zerbrechlich aussehen, sind im Allgemeinen empfindlicher als Pflanzen mit starken Blättern und festen Stielen. Wenn du mit robusten Pflanzen beginnst, sammelst du schnell Erfahrung in der Pflege und kannst dann auch etwas anspruchsvollere Pflanzen ausprobieren. Eine Anzahl geeigneter Anfängerpflanzen sind: Efeutute (Epipremnum aureum), Fensterblatt (Monstera deliciosa), Elefantenohr (Pilea peperomioides), Gummibaum (Ficus elastica), Glücksfeder, Yucca, Einblatt, Kakteen und Sukkulenten.Licht
Finde heraus, wie viel Licht die Pflanze benötigt. Es ist besser, keinen Sonnenanbeter in den Schatten zu stellen, denn dann wird deine Pflanze langsam verblassen. Wenn du also einen bestimmten Platz hast, an dem du die Pflanze stellen willst, stell sicher, dass du die richtige Pflanze dafür auswählst. Pflanzen für die volle Sonne sind: Kakteen, Sukkulenten, Bananenpflanzen, Strelitzien Diese Pflanzen lieben indirektes Licht: Epipremnum, Calathea, Alocasia, Begonia, Pilea Schattenliebhaber sind: Sansevieria, Farn
Wasser
Überlege auch, wie oft du deinen neuen Mitbewohner Aufmerksamkeit schenken möchtest. Einige Pflanzen brauchen einmal pro Woche genug Wasser, während andere Pflanzen jeden Tag besprüht werden möchten. Bist du jemand, der regelmäßig vergisst, die Pflanzen zu gießen? Wähle eine robuste Pflanze, die es nicht stört, eine Weile auszutrocknen. Gibst du immer zu viel Wasser? Dann ist ein Spathiphyllum oder Papyrus die Pflanze für dich!Pflanzenwissen!
Notiere dir den Namen deiner neuen Pflanze und bewahre ihn auf. Dies sind oft lateinische Namen, die du schnell vergessen wirst. In vielen Fällen steht der Name auf dem Pflanzenetikett, ansonsten kannst du jederzeit einen Mitarbeiter fragen. Dies ist wichtig, damit du später immer noch zusätzliche Informationen zu deiner Pflanze bekommen kannst. Ohne den richtigen Namen kommt man normalerweise nicht weit.
Denke daran, dass einige Pflanzen beim Verschlucken giftig sind.
Hast du kleine Kinder zu Hause oder Haustiere? Dann ist es gut zu prüfen, ob eine Pflanze ungiftig ist. Dies ist besonders wichtig, wenn dein Haustier gern an Pflanzen knabbert. Eine Berührung ist im Allgemeinen harmlos, außer natürlich bei den Stacheln eines Kaktus! Wenn keine Informationen auf dem Etikett der Pflanze vorhanden sind, kannst du online nach dem Namen der Pflanze suchen, um festzustellen, ob die Pflanze giftig ist. Ungiftige Pflanzen sind die Calathea, Pachira aquatica und Peperomias. Möchtest du eine Pflanze, die gut aussieht, aber nicht ganz sicher ist? Bewahre sie dann außerhalb der Reichweite von Kindern oder Haustieren auf. Hängende Pflanzen sind zum Beispiel eine großartige Lösung oder stellen sie in ein Regal an die Wand.